Ein spiritueller Gang durch die Kirche
Das altehrwürdige Ebracher Kirchengebäude lockt durch seine barocken Formen eine Vielzahl von Besuchern an. Diese werden nun schon seit 2010 von einer besonderen Attraktion auch in die spirituelle Atmosphäre dieses Gotteshauses gezogen: Der "Spirituelle Gang" vereint Aktionen des Glaubens und des Gebetes und führt so auf einem geistigen Weg durch die Kirche.
Die ehemalige Klosterkirche wurde 1127 von Zisterziensern gegründet und gilt als eines der großartigsten Werke frühgotischer Baukunst. Seit 1803 ist sie die Pfarrkirche des Marktes Ebrach mit derzeit 978 Katholiken. Jährlich besuchen die Kirche über 40.000 Gäste.
Der Pfarrgemeinderat, allen voran Barbara Scholz, hat im Jahre 2010 das Projekt "Stationenweg" initiiert. Inzwischen hat sich ein eigener Vorbereitungskreis gebildet. Unterstützt wird der Kreis vom Pastoralteam.
Viele Gäste besuchen das Kirchengebäude aus kunsthistorischem Interesse. Mit diesem Projekt soll nun ein Stationenweg entstehen, der die Möglichkeit bietet, das Gotteshaus auch von spiritueller Seite zu erleben und sich berühren zu lassen.
Das Ziel ist auch, verschiedene Gruppen der Pfarrgemeinde bei der Gestaltung mit einzubeziehen. So haben bisher Firmlinge, Ministranten, Jugendliche, Pfarrgemeinderat und der Bibelkreis mitgewirkt.
Im Jahr 2016 wurde der Stationweg zu den "Sieben Werken der Barmherzigkeit" gestaltet.
Die Initiatoren machen mit diesem Projekt das Kirchgebäude zu ihrem Ort der Begegnung mit Gott und entfalten ihre Kreativität in den Aktionen, die andere anstecken sollen diesen spirituellen Weg ebenso zu gehen. Dieser Weg wird dann zu einem missionarischen Gang, der den vielen Kirchbesucher in zeitgemäßer Weise vom Glauben erzählt. Das ist der Grundgedanke dieses Projektes: Eine lebendige Kirche zum Anfassen, mit kreativen, inspirierenden und spirituellen Elementen bei der sich alle Altersgruppen angesprochen fühlen.