Den beeindruckenden Kirchenraum mal jenseits klassischer Theologie und Liturgie erfahrbar machen – darum ging es dem Team um Thomas Harling und die Basilika St. Clemens in Hannover. Diese verfügt schließlich über enormes künstlerisches und spirituelles Potential, wie nicht nur die „Lichtfäden“ – feine Lichtstrahlen, die sich von der Kuppel bis hinab in die Krypta ziehen – sinnenfällig zeigen. So war auch schnell der Titel für das Gesamtkunstwerk aus Performance, Orgel, Wasser und Chor gefunden.
Somit konnten die Besucher während der „Langen Nacht der Kirchen“ im Herbst 2022 in Hannover die Krypta von St. Clemens auf ganz neue Weise kennenlernen. Das Performance-Duo Marcel Sparmann und Sara Simeoni, Sängerin Anna Bernasconi und Organist Peter Kyfferath machten mit ihren Explorationen den Tod, das Leid und die Hoffnung auf Auferstehung an diesem Ort eindrücklich erfahrbar. Dazu gehörte, dass Porzellan im wörtlichen und übertragenen Sinne zerschlagen und neu zusammengesetzt wurde, genauso wie Experimente mit Licht und Schatten sowie mit Wasser, das auf den Märtyrertod des Hl. Clemens anspielte. Ca. 100 Besucher erlebten die Performance – mal für 10 Minuten, mal für eine Stunde.
Der zweite Teil der Performance fand am nächsten Tag in der Oberkirche statt, diesmal mit Unterstützung des Propsteichores. Hier standen die Erfahrungen von Nähe und Distanz sowie Verständigung und Missverstehen im Vordergrund, zu denen der Kirchenraum mit seiner Weite und mystischen Ausleuchtung einlud. Der Chor begleitete die Performance, indem er bekannte Kirchenmelodien zum Klingen brachte, verfremdete und wieder harmonisch zusammenführte. Die Besucher erlebten einen ebenso vertrauten wie fremden Kirchenraum.
Thomas Harling ist überzeugt, dass das Projekt dazu beigetragen hat, das Gotteshaus als Ort existenzieller Erfahrung zu erschließen. Gleichzeitig konnten die Besucher ihre eigenen religiösen Tiefenschichten und spirituellen Sehnsüchte erkunden. So hat sich im Projekt „Lichtfäden“ erneut das große Potential sakraler Räume unter Beweis gestellt, das auch eine säkulare urbane Gesellschaft enorm bereichern kann.
Propstei St. Clemens
Platz an der Basilika 2, 30169 Hannover
Tel: (0511) 16405-30
E-Mail: info@kath-kirche-hannover.de