Button für Menü

Praise im Park

Ein Festival des Glaubens für junge Menschen


Die pastorale Chance nutzen – so könnte der Gedanke hinter der Neuauflage des Festivals „Praise im Park“ 2023 im Hünfelder Klosterpark lauten. Bereits seit 2016 feierten Jugendliche und junge Erwachsene dort einen Tag lang Gemeinschaft, Action, Musik und den Glauben. Doch gerade die erwachsenen Teilnehmer wollten noch mehr, ein richtiges Festival mit Lagerleben und viel Zeit für Begegnung und Austausch. So entschieden sich Markus Goldbach und die Abteilung „Jugend und junge Erwachsene“ des Bischöflichen Generalvikariates Fulda 2023, das Festival erstmals auf ein ganzes Wochenende auszudehnen, Übernachtung im Zelt inklusive. „Praise im Park XXL“ gewissermaßen. 

Los ging es am Freitagabend mit einem Lobpreiskonzert der „Jesus Online Band“, die zuvor in den sozialen Medien über die Playlist hatte abstimmen lassen. Es folgte ein Akustik-Konzert mit "Viki und Lukas". Beide Konzerte stimmten die Gäste auf ein ereignisreiches Wochenende ein. Mit Yoga im Park startete der Samstag, gefolgt von einem DJ-Set des Petersberger Pfarrers Togar Pasaribu. Weiter ging es mit Spoken Wort-Beiträgen von Ayleen Nüchter und Ayleen Betz. Es folgte der erste von zwei Workshopteilen: Die jungen Festivalteilnehmer konnten kreative, sportliche, politische und religiöse Angebote nutzen. 

Am Nachmittag feierte Diözesanjugendseelsorger Pater André Kulla mit den jungen Menschen einen Gottesdienst, der von der Band „Glückwärts“ begleitet wurde. In beiden Workshopteilen traf der Fuldaer Bischof Michael Gerber Firmbewerber aus dem gesamten Bistum. Das Festival-Wochenende klang am Sonntag spirituell aus. Die Gäste feierten gemeinsam mit der Klostergemeinde einen stimmungsvollen Abschlussgottesdienst und die Band "Glückwärts" spielte noch einmal dazu. 

Missionarischer Gedanke

In den Augen der Verantwortlichen hat sich das neue Konzept bewährt. Über 400 junge Christinnen und Christen erlebten ein Wochenende voller Glauben und Gemeinschaft. Die Ausdehnung des Festivals auf ein ganzes Wochenende bot die Möglichkeit für intensivere Gemeinschaftserfahrung und tiefergehenden Austausch. Die beteiligten Haupt- und Ehrenamtlichen sind sich einig, dass sie das neue Konzept so weiterführen werden – wenn nicht wieder neue pastorale Chancen den Anstoß zur Veränderung geben. 

Ansprechpartner/in

Bistum Fulda
Fachbereich Pastoral, Bildung und Kultur
Abteilung Jugend und Junge Erwachsene
Paulustor 5, 36037 Fulda
Tel. 0661 87-367
Email: jung@bistum-fulda.de

Projekthinweise

Ähnliche Projekte

Unblack Schweiz