Button für Menü

BarCamp tellmemore

Wenn die Teilnehmer die Experten sind

 

Können wir uns auch anders über den Glauben austauschen als im klassischen Tagungsformat? Und wie machen wir die Schwarmintelligenz der in der Kirche Tätigen nutzbar? Diese Fragen standen am Anfang der Planung des BarCamps „tellmemore“, das aus einer gemeinsamen Initiative der Seelsorgeamtsleiterkonferenz (SALK) und der Konferenz der Beauftragten für Katechese, Katechumenat und Missionarische Pastoral (KKMP) gewachsen war. Ziel war es, unterschiedliche Ebenen und Akteure in der katholischen Kirche zum Dialog über Evangelisierung und Kirchenentwicklung zu bewegen und dabei vor allem die Erfahrungen der Teilnehmer ins Spiel zu bringen. „Wir brauchen keine Experten von außen, sondern wir selbst sind die Experten!“ war das Motto der Veranstaltung. 

Nach coronabedingten Verschiebungen konnte das BarCamp im März 2023 endlich im Hamburger Coworking-Space betahaus stattfinden. Am ersten Abend gaben einige Speaker aus der Evangelisierung und Kirchenentwicklung einen Einblick in ihr Wirken. Friederike Sittler von Deutschlandfunk Kultur etwa sprach von der Herausforderung, angesichts aller Krisen in der Kirche „trotzdem katholisch“ zu sein. Katri Oldendorff und Steffen Debus von „Churches for Future“ schilderten anschaulich, wie sich christliche Motivation und zivilgesellschaftliches ökologisches Engagement wirkungsvoll miteinander vereinbaren ließen. 

Der zweite Tag des BarCamps war den Sessions gewidmet, in denen die Teilnehmer ihre eigenen Fragen und Ideen zur Diskussion stellen konnten. Neue Projektideen wie „Pastoralcafés Plus“ wurden dort ebenso diskutiert wie die Frage, wie man aus dem bekannten „Kirchensprech“ ausbrechen könnte. Gerade in diesen Sessions machte sich die Schwarmintelligenz der Teilnehmer bemerkbar: Bistums- und Funktionsgrenzen spielten keine Rolle. Man konnte spüren, dass der Austausch „unter Gleichen“ einen besonderen Mehrwert hatte und den Dialog eng an die pastorale Praxis band. 

Missionarischer Gedanke

Die Teilnehmer konnten neue Netzwerke, Anregungen und Erkenntnisse mit nach Hause nehmen und dort weiter an ihren Projekten und Initiativen feilen. Es bleibt die Einsicht, dass Evangelisierung und Kirchenentwicklung nach wie vor zu den drängendsten Themen in der pastoralen Landschaft gehören. Und dass das BarCamp ein Format ist, dass in der Kirche häufiger seinen Platz finden sollte. 

Ansprechpartner/in

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg 
Am Mariendom 4
20099 Hamburg 
Tel.: +49 (0)40 24877-100 
empfang@erzbistum-hamburg.de