
Wie für viele Gemeinden im Erzbistum Berlin stand auch für Buch, Bernau, Eberswalde und Wandlitz 2021 die Bildung einer gemeinsamen Großpfarrei an. Doch wie sollten die ca. 8.500 Katholikinnen und Katholiken auf einem Gebiet von fast 2.200 km² miteinander in Verbindung bleiben? Die Idee: Endlich die katholische Kirche im digitalen Zeitalter ankommen lassen und analoge mit virtuellen Aktivitäten verbinden.
Dem Projektteam um Andrea Baro war es jedoch wichtig, nicht nur technische Geräte anzuschaffen, sondern diese auch wirkungsvoll in das Gemeindeleben zu integrieren. Die Ehrenamtlichen, die dabei eine tragende Rolle spielten, mussten erst den Umgang mit der Technik lernen und auch die Gemeinde musste sich daran gewöhnen. Die Kommunikation rund um das Projekt spielte daher eine entscheidende Rolle in diesem großen Vorhaben.
Zum Programm der „Digitalen Gastfreundschaft“ gehörten Gottesdienstübertragungen nach Hause und an andere Kirchorte, aber auch die Aufzeichnung von Krippenspielen und digitale Kirchentreffs. Im Format „Kirche zu Gast bei…“ lud die Gemeinde zum virtuellen Austausch mit Politikern der Region ein. Auch die Grundlage für digitale Formate im Rahmen der sozialen Arbeit, der Seelsorge und der Katechese wurde gelegt.
Am Ende der Projektlaufzeit waren Andrea Baro und ihre Mitstreiter erstaunt, wie sehr die „Digitale Gastfreundschaft“ dazu beitragen konnte, die Gemeinden in der neuen Großpfarrei zusammenwachsen zu lassen. Die gemeinsame Herausforderung und das gemeinsame Erschließen des digitalen Raumes schweißten die Ehrenamtlichen zusammen und konnten letztlich auch die Skeptiker überzeugen. Wie sich herausstellte, schadeten die virtuellen Erfahrungen den Beziehungen und der Spiritualität im realen Leben nicht, sondern stärkten diese auch über große Distanzen hinweg. Darauf wird die neue Pfarrei „Hl. Christophorus Barnim“ auch in Zukunft aufbauen.
Pfarrei Heiliger Christophorus Barnim
Börnicker Str. 12
16321 Bernau
Tel. 03338 2209
pfarrsekretariat@christophorus-barnim.de
Eine crossmediale Aktion zu Fastenzeit und Ostern - Pastorale Innovationen