Neue Ideen, Aktionen und Orte der katholischen Kirche in Hagen
Mit neuen und ungewöhnlichen Aktionen und Ideen sucht die „Kirche im anderen Licht“ den Austausch mit den Menschen in ihrer Stadt – gerade auch außerhalb der bisher bekannten Formen von Kirche und Gemeindeleben.
In Zeiten der gewachsenen Bedeutung der Bilder („iconic turn“) gewinnt die atmosphärische Ausgestaltung von Kirchenräumen zunehmend an Bedeutung. Bereits das äußere Erscheinungsbild kann modernen Menschen, die für ästhetische Botschaften sensibel sind, ein Gefühl des Willkommenseins und der Geborgenheit vermitteln. Zugleich muss die Botschaft des äußeren Erscheinungsbildes zur inhaltlichen Ausgestaltung stimmig erscheinen.
Im Oktober 2014 wurde die „Kirche im anderen Licht“ zunächst als dreijähriges Projekt eingerichtet. Kennzeichen ist nicht nur die besondere Illumination der Kirche St. Michael im Hagener Stadtteil Wehringhausen, sondern auch, dass die Kirche in ihren Veranstaltungen und Aktionen ein anderes Spektrum bedienen möchte.
Fester Bestandteil sind die monatlich am Sonntagabend stattfindenden Lichtpunkt-Gottesdienste: Die Besucher erwartet ein farbig beleuchteter Kirchenraum, in dem biblische Themen und gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen miteinander ins Spiel gebracht werden. Dabei bedienen sich die Macher*innen unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume. Ein weiteres regelmäßiges Element ist der alljährliche Sommergarten „Geistreich“: In fröhlich anregender Sommergarten-Atmosphäre bietet er in Form von Kultur- und Gesprächsabenden unterschiedliche Zugänge, um sich auf Gespräche, Begegnung und Nachdenkliches einzulassen. Über das Jahr verteilt finden zahlreiche weitere geistliche Kunst- und Kulturveranstaltungen statt. Für Menschen, die nach einer Möglichkeit suchen, sich aktiv gesellschaftlich zu engagieren, bietet die „Kirche im anderen Licht“ zudem (gemeinsam mit erfahrenen Partnern) Gelegenheiten an, sich persönlich in soziale Brennpunktthemen einzubringen.
Uns geht es darum, auch Menschen zu erreichen, die an sich mit dem Thema Kirche nicht viel zu tun haben. Dazu versuchen wir, Spiritualität sowie Kunst und Kultur mit sozialen Aktivitäten und Austausch zu vereinen.