Button für Menü

Trude lädt ein

Community-Building an der Psychiatrie

 

Die Ameos Psychiatrie liegt im Zentrum Osnabrücks, und doch trennt eine unsichtbare Mauer sie vom Rest der Stadt. Die gefühlte Schwelle zwischen Klinik und Nachbarschaft ist hoch, aus Desinteresse, Angst oder Vorurteil, und dies schadet sowohl den Patienten als auch den Bewohnern des Stadtviertels. Mit dem Community-Building-Projekt „Trude lädt ein“ machte das Bistum Osnabrück die unsichtbare Mauer ein wenig durchlässiger und erschloss das Potential eines fruchtbaren Miteinanders. 

Ankerpunkt für das Projekt war die Gertrudenkirche, die auf dem Gelände der Klinik liegt und sich in ihrem historisch-ehrwürdigen Erscheinungsbild wohltuend vom tristen Psychiatriegebäude abhebt. Mit „Trude lädt ein“ führte das Projektteam rund um Anja Breer aus dem Seelsorgeamt des Bistums zahlreiche Veranstaltungen durch, die Patienten, ehemalige Bewohner und Menschen aus der Nachbarschaft zusammenbrachten. Dazu gehörten kleinere Angebote wie Aquarellmalen oder Kräuterwanderungen genauso wie größere Konzerte. Bis zu 300 Besucher kamen, wenn bekannte Bands auf der Bühne standen, und erlebten ein integratives Miteinander, das allen guttat. 

Auch im Projektteam waren die unterschiedlichsten Gruppen vertreten. Nicht nur Patienten, Ehemalige und „gesunde“ Menschen arbeiteten hier zusammen, sondern auch Klinik, Heilpädagogische Hilfe und Kirche. Zwar war diese Form der Kooperation für viele ungewohnt, doch sie ermöglichte neue Perspektiven auf das Leben in und um die Psychiatrie und trug dazu bei, viele Vorbehalte abzubauen.  

Missionarischer Gedanke

Mit dem Projekt gelang es den Beteiligten, Themen wie mentaler Gesundheit, Achtsamkeit und Umgang mit Krisen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Letztlich trug das Bistum so dazu bei, das Tabu rund um psychische Erkrankungen ein Stück weit zu brechen und Gemeinschaft für die zu ermöglichen, die sie dringend brauchten. Da das Community-Building sichtbar Früchte trug, entschlossen sich die Beteiligten gerne dazu, „Trude lädt ein“ fortzuführen.